Buchungen bearbeiten / Buchungsfunktionen

Unabhängig von der Belegart sind alle Buchungsmasken zweigeteilt in einen oberen Eingabebereich und einen unteren Tabellenbereich mit der Liste aller erfassten Buchungssätze.
Mit dem Abschluss einer Buchung wird diese in die Liste übernommen und der Bereich zur Eingabe ist wieder leer.

  • Ein neuer Buchungssatz kann einfach mit Ausfüllen der Felder erfasst werden.
  • Sind bereits Eingaben vorhanden und diese sollen verworfen werden, so kann über Über oder Buchungsfunktionen / Neue Buchung / Normalbuchung oder (F2) die Eingabemaske geleert und eine neue Buchung erfasst werden.

  • Über  (Strg + K) können vorhandene Buchungssätze kopiert werden.

  • Mit einem Doppelklick auf einen erfassten Buchungssatz oder über Buchungsfunktionen / Einlesen oder (F3) gelangt dieser Satz wieder in den oberen Bereich und kann verändert werden.

  • Über Buchungsfunktionen / Stornieren oder (F8) wird der markierte Satz storniert.

  • Unter Buchungsfunktionen / Bereich stornieren können mehrere Buchungen auf einmal storniert werden. Jede gewählte Option schränkt den Bereich weiter ein.
  • Durch Klick auf den Schalter   oder (Alt + L) in der Funktionsleiste öffnet sich der Dialog zur Eingabe eines Leistungsdatums für die Buchung. Über das Leistungsdatum wird die Steuer und die Periode ermittelt. Ggf. wird eine automatische Umbuchung erzeugt.

Über die Funktionsleiste der Buchungsmaske Einstellungen und Zusatzfunktionen oder (F6) können zusätzlich neue Buchungssätze unter bestimmten Kritierien erfasst werden.

Buchungsfunktionen / Neue Buchung / Generalumkehr ermöglicht in Einfachbelegen das manuelle Buchen mit Generalumkehr. Damit kann negativ im Soll bzw. Haben gebucht werden, um z.B. auch bei abgeschlossenen Perioden noch Jahresverkehrszahlen korrigieren zu können. 

Buchungsfunktionen / Neue Buchung / Valutakorrektur ermöglicht das Ändern von Valuta-Buchungen, die über den Valuta-Ausgleich generiert wurden und das Erfassen von manuellen Valutaausgleichsbuchungen.
Die Valutakorrektur fordert die Eingabe der von der Leitwährung abweichenden Währung.

Buchungsfunktionen / Neue Rücklastschrift ermöglicht das manuelle Erfassen einer Rücklastschrift. Es können automatisch bereits erledigte OPs ausgewählt werden oder manuell eingegebene Gebühren verbucht werden. Bei der Verbuchung einer Rücklastschrift eines gezahlten OPs kann die Bankgebühr als Forderung gebucht werden, wodurch die ursprüngliche Rechnung um den Betrag der Gebühren erhöht wird.

Eine komfortable Arbeitsweise beim Buchen, insbesondere zu Kontrollzwecken und beim Bearbeiten erfasster Buchungssätze, aber auch zum Erstellen von Ausgleichsbuchungen, bietet sich, wenn neben der Buchungsmaske spezielle Ansichtsfenster geöffnet sind.