Telefon konfigurieren

Mandant / Einstellungen / Adresse / Klick rechte Maustaste
oder
Stammdaten / Personenstammdaten / Adresse / Klick rechte Maustaste

Auswahl der TAPI-fähigen Konstellation

Wählen Sie hier das Gerät, welches für das Telefon genutzt werden soll oder den definierten Eintrag laut Telefonanlagenprogrammierung.
Auswahlempfehlung für den Beginn: Wählhilfe

Ländervorwahl / Ortskennzahl

Wichtig auch für eingehende Rufe ohne Ortskennzahl (bei Ortsgesprächen).
Wenn in den Stammdaten dieser Kunden, die Ortskennzahl mitgeführt ist, wäre eine Übereinstimmung nicht automatisch gegeben. Ist die Ortskennzahl in den Konfigurationsdaten enthalten, erfolgt die Identifizierung unter Berücksichtigung der identischen Kennzahlen - d.h. auch der ortsansässige Kunde wird gefunden.

Amtskennzahl

Wichtig für herausgehende Rufe.

maximale Länge interner Rufnummern

Zur Identifizierung interner Nummern bei aktiver Option "interne Anrufe ausblenden".

Optional können "Anruferidentifikation" und "interne Anrufe ausblenden" de- und aktiviert werden.
Kann das Programm die Telefonnummer des eingehenden Anrufs eindeutig identifizieren, wird Ihnen dies in einem Bestätigungsfenster angezeigt, in dem Sie dann optional den zugehörigen Stammdatensatz aufrufen können.
Andernfalls erhalten Sie eine Meldung oder Auswahlliste, wenn die Nummer nicht oder nicht eindeutig zugeordnet werden kann.
Bei Nutzung des CRM-Moduls wird Ihnen eine spezielle CRM-Anrufliste angezeigt, in der weitere Aktionen, wie bspw. das Anlegen einer neuen Adresse möglich sind.

Anfangszeichen

Es besteht die Möglichkeit, Anfangszeichen vor eine eingehende Nummer zu stellen oder diese zu entfernen.

Aktion bei Anruf

Bei Anruf kann entweder die entsprechende Anwendung in den Vordergrund geholt werden oder es blinkt ein Taskleistensymbol.

Hinweis:

Die Konfigurationsdaten werden in der Registry abgelegt.