Buchen mit Kostenaufteilung

Buchen / Dialog- bzw. Stapelbuchen

Wird ein GUV-Konto bebucht, das in den Einstellungen der Kontenstammdaten auf "Manuelle Kostenerfassung" steht, wird beim Buchen ein zusätzlicher Dialog zur Übergabe des Betrages auf Kostenstellen oder Kostenträger eingeblendet.

Hier können, in Abhängigkeit von den Mandanteneinstellungen, die Kostenstellen bzw. -träger ausgewählt werden.
Ist eine Aufteilung auf mehrere Kostenstellen/ -träger vorgesehen, kann über "Aufteilen" der erweiterte Kostenaufteilungsdialog geöffnet werden.

Bei hinterlegtem Buchkostenschema erscheint dieser Dialog schon mit allen Angaben vorbefüllt und ist nur noch zu bestätigen oder ggf. zu ändern. Ist kein Buchkontenschema im Konto hinterlegt, kann hier ein vorhandenes Buchschema ausgewählt werden oder die Kosteninformationen werden manuell erfasst.

Dabei erzeugt die Enter-Taste am Ende der Zeile eine neue Zeile, sofern der Gesamtbetrag nicht komplett aufgeteilt ist.

Hinweis:

Die Kosten müssen während des Buchens nicht vollständig verteilt werden. Die nicht beim Buchen verteilten Kosten werden auf eine "leere" Kostenstelle gebucht. Dazu wird der Dialog über geschlossen

Um nachträglich eine Kostenaufteilung zu ändern, selektieren Sie in der Liste der Dialogbuchungen den zugehörigen Buchungssatz und editieren diesen.

Siehe auch: Kostenrechnung allgemein