Nachlass verbuchen

Offene Posten / Bearbeiten / "Den offenen Betrag ausbuchen"
oder
Offene Posten / Bearbeiten / Zahlen

Soll ein Offener Posten aus der Postenliste entfernt werden, weil sich ein Nachverfolgen nicht lohnt, kann der Betrag ausgebucht werden. Es entsteht ein Nachlass/Gutschrifts-OP, der den nachzulassenden OP ausgleicht. Beide OPs bekommen den Status Erledigt.
Über  in der Funktionsleiste der Postenliste öffnet sich nach Bestätigung der Dialog "Nachlass verbuchen".

Auch beim Erfassen einer Zahlung mit Skonto über erscheint nach dem Bestätigen der Folgedialog "Nachlass verbuchen".

Beschreibung des Dialogs

Aus dem auszubuchenden bzw. nachzulassenden OP werden die Kunden/Lieferantennummer und der Nachlassbetrag als Info in den Kopfbereich übernommen.

Datum

Es wird das Systemdatum bzw. das letzte mögliche Datum im Buchungszeitraum vorgeschlagen. Es kann angepasst werden.

Nummernkreis / Beleg

Die Belegnummer für die zu erzeugende Buchung kann aus einem Nummernkreis übernommen werden. (Es entsteht auch im Falle mehrerer Positionen nur eine Buchung!)

Buchungstext 1

Der Standardtext "Nachlassbuchung" kann angepasst werden.

Tabelle der Positionen

Je nach Steuerinfo (Feld SteuerSplit) im OP entstehen für den Nachlass eine oder mehrere Positionen, deren Beträge entsprechend der hinterlegten Prozente ermittelt wurden.
Sowohl das vorgeschlagene Konto als auch der Betrag können geändert werden.
Wird der Betrag reduziert (nicht alles darf als Nachlass verbucht werden), erhält man am Zeilenende mit Enter eine weitere Positionszeile mit vorgeschlagenen Restwert.

 
Wurden mit der erfassten Zahlung mehrere OPs bezahlt, und alle mit Skonto, dann entstehen viele Nachlasspositionen.
Es ist möglich die Positionen mit identischem Steuercode und Konto zusammenzufassen.