Valuta-Ausgleich
Buchen / Valuta-Ausgleich
Sobald Konten mit Fremdwährungen verwendet werden, wird es notwendig, Währungsdifferenzen aus Kursänderungen zu berücksichtigen.
Zum Bewertungsstichtag oder spätestens am Ende des Buchungsjahres sollte ein Valuta-Ausgleich durchgeführt werden, indem für die verwendeten Währungen die Kurse überprüft, bei Kursänderungen die Differenzen ermittelt und die Differenzbeträge auf das entsprechende Konto verbucht werden.
Grundsätzlich werden ausgezifferte Buchungen beim Valuta-Ausgleich nicht berücksichtigt.
Mandanteneinstellungen
In den Mandanteneinstellungen kann hinterlegt werden, dass automatisch als Folgedialog nach jedem OP-Ausgleich eine Valuta-Ausgleichsbuchung erfolgen soll siehe Abschnitt Valuta Ausgleichsbuchung.
Hinweis:
Für Personenkonten sollte die Möglichkeit des Valutafolgedialogs nach dem OP-Ausgleich unbedingt bevorzugt werden.
Valuta-Ausgleich
Parameter
Hier können die Einstellungen für die Auswahl der Valuta-Ausgleichsbuchungen vorgenommen werden.
Zum: Hierüber kann der Ausgleichszeitraum gewählt werden. Wird eine beliebige Periode gewählt, ist das folgende Datum nicht editierbar. Es wird der Monatsletzte zur Ermittlung des zu berücksichtigenden Währungskurses herangezogen. Wird der Gesamtsaldo gewählt, ist das Datum editierbar.
Wird der Valuta-Ausgleich zum Gesamtsaldo durchgeführt, so werden immer alle auf dem Konto erfassten Buchungen (aller bestehenden Perioden) in den Ausgleich mit einbezogen. Das Datum dient dabei zur Ermittlung des Kurses, der für die Bewertung herangezogen wird.
Datum: Hierüber wird festgelegt, welcher Kurs aus den Währungsstammdaten herangezogen wird.
Sind unter Stammdaten / Konstanten / Währungen in der verwendeten Währung keine Tageskurse vorhanden, wird der allgemeine "Kalkulationskurs zur Mandantenwährung" für die Bewertung im Valutaausgleich zu Grunde gelegt.
Sind Tageskurse vorhanden, wird das im Dialog gesetzte Datum verwendet. Sollte für diesen Tag kein Eintrag vorhanden sein, wird der letzte Kurs (zeitlich vor diesem Datum) für die Bewertung herangezogen.
Grundsätzlich werden ausgezifferte Buchungen beim Valuta-Ausgleich nicht berücksichtigt.
'Nur ausgeglichene Forderungen/Verbindlichkeiten berücksichtigen (empfohlen)':
- Bei aktivierter Option werden die Personenkonten hinsichtlich ihres OP-Status überprüft. Es werden nur die Konten bzw. es wird nur die Differenz zu/aus ausgeglichenen Forderungen/Verbindlichkeiten vorgeschlagen. Das ist die zu bevorzugende Vorgehensweise, denn erst mit dem Ausgleich steht der realisierte Währungskurs fest.
- Bei deaktivierter Option werden zur Auswertungsperiode alle Konten auf Differenzen überprüft und entsprechend für Valutaausgleichsbuchungen vorgeschlagen.
- Wichtig!
- Hat man für offene Forderungen/Verbindlichkeiten die Valutaausgleichsbuchung generieren lassen und stellt danach die Option um auf 'nur erledigte...', dann wird die vorherige Valutaausgleichsbuchung wieder zurückgenommen, d.h. es wird wieder eine Valutaausgleichbuchung, diesmal mit umgekehrten Vorzeichen, vorgeschlagen.
Von: Hier wird die Filterung eingestellt, ab welchem Fremdwährungskonto nach Währungsdifferenzen gefiltert werden soll.
Bis: Bis hier hin erfolgt die Filterung nach einem Fremdwährungskonto mit Währungsdifferenzen.
Zudem kann per Checkbox eingestellt werden, nach welchen Konten die Auswahl getroffen wird. Es gibt die Möglichkeit nach Sachkonten, Debitoren und Kreditoren einzeln zu suchen.
Valuten-Liste
Aufgelistet sind alle Konten mit Fremdwährungssalden. Aus der Liste der Konten gelangt man bei markiertem Konto über
oder Doppelklick
in folgendes Fenster:

Hier kann der Kurs für die Umbewertung überprüft und ggf. geändert werden. Bei gesetzter Option übernimmt den
Kurs auch in die Stammdaten.
Wurde der Kurs geändert, erscheint für das selektierte Konto im Listenfeld
"Differenz" die ermittelte Differenz. Im Listenfeld "Diff-Konto" ist das
Ertrags- oder Aufwandskonto einzutragen bzw. das Vorschlagskonto aus den
Stammdaten beizubehalten oder ggf. zu ändern.
Beschreibung der Spalten:
- Das Feld "FWSaldo" zeigt den aktuellen Saldo zu diesem Konto in der geführten Fremdwährung.
- Die Spalte "Umr.in EUR" zeigt den EUR-Wert nach dem aktuellen Kurs.
- In der Spalte "Saldo (EUR)" wird der EUR-Saldo nach altem Kurs angezeigt.
- Die Differenz wird aus den Feldern "Umr.in EUR" und "Saldo (EUR)" errechnet.
- Im rechten Teil der Tabelle wird Ihnen im Feld "FW-Kurs" der aktuelle Euro-Kurs zu dieser Fremdwährung angezeigt.
Verbuchung
Wurde alle Eintragungen überprüft, können die Währungsgewinne und -verluste für alle oder nur die markierten Positionen auf die Differenzkonten verbucht werden. Das Feld Buchbeleg ist dabei als Pflichtfeld zu betrachten. Für jede Währung separat können Konten für den Gewinn und Verlust hinterlegt werden siehe Abschnitt Währungen .
Nummernkreis: Wird hier ein Nummernkreis erfasst, wird daraus die Belegnummer erzeugt.
Buchbeleg: Diese Nummer wird in den Buchungssatz übergeben.
Text: und Text 2: Der vorgeschlagene Text "Valuta-Ausgleich" kann überschrieben werden. Für jede Textzeile werden maximal 80 Zeichen in den Buchungssatz übergeben. Ein Textfeld muss mindestens befüllt werden, da es sich hierbei um ein Pflichtfeld handelt.
Optionen: Mit gesetzter Option werden Konten, die nach den Valutaausgleichsbuchungen einen Saldo von 0,00 ausweisen, automatisch ausgeziffert. Diese Option steht je nach Lizenz-Ausprägung zur Verfügung.
Nach der Buchung wird die Saldenliste neu aufgebaut.
Zur Protokollierung kann eine Valuta-Ausgleichsliste ausgegeben werden.