Kostenstellen und Kostenträger 

Kostenrechnung / Kostenstruktur / Kostenstellen und Kostenträger

Für die Kosten- und Leistungsrechung sind alle Kostenstellen, getrennt nach Haupt- und Hilfskostenstellen, des Unternehmens und alle Kostenträger, ebenfalls getrennt nach Haupt- und Hilfkostenträger, zu erfassen.

Schlüsselnummer für Kostenstelle und -träger:

15 Zeichen, auch Buchstaben und Sonderzeichen.
Kostenstellen und Kostenträger haben einen gemeinsamen Nummernkreis, d.h. obwohl die Daten in der Jahresdatenbank in separaten Tabellen verwaltet werden, muss für die Übernahme in die Mandanten-Kostentabelle sichergestellt sein, dass keine gleichen Schlüssel für Kostenstelle und Kostenträger existieren.

Die Angaben zur Kostenstelle / zum Kostenträger werden auf mehreren Seiten erfasst bzw. dargestellt.
Der Wechsel zu den jeweiligen Seiten wird über eine Baumstruktur im linken Maskenbereich gesteuert.

Zusatzfunktionen

Kostenstelle:
Erfassen Sie eine Bezeichnung und ggf. einen Zusatz für die Kostenstelle.
Stellen Sie den Typ ein: Kostenstelle oder Hilfskostenstelle.
Per Verteilungsschema können Kosten von Hilfskostenstellen auf Kostenstellen und von Kostenstellen auf Kostenträger verteilt werden.

Kostenträger:
Erfassen Sie eine Bezeichnung und ggf. einen Zusatz für den Kostenträger.
Stellen Sie den Typ ein: Kostenträger oder Hilfskostenträger (auf einem Hilfskostenträger können Kosten für eine Gruppe von Kostenträgern erfasst werden).
Per Verteilungsschema können Kosten von Hilfskostenträgern auf Kostenträger verteilt werden.

Optionen

Bei aktivierter Option "Kostenstelle/Kostenträger nicht skontofähig" werden die Kostenstellen/Kostenträger bei der Verteilung des Skontobetrages nicht mit einbezogen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Kostenstelle generell für die Verteilung auszuschließen. Aktiviert man die Option "Jahreswechsel ohne Saldo" wird für die Kostenstelle/den Kostenträger der Saldo beim Jahreswechsel nicht übernommen.

Salden/Budget:
Je Kostenstelle/-träger kann ein Budget erfasst werden. Es ist möglich, das Budget auf Kostenarten zu verteilen. Dann ergibt sich das Gesamt-Kostenstellen/-trägertbudget aus der Summe der verteilten Budgets.
Bei der Übernahme aus dem Vorjahr kann ein Umbewertungsfaktor wirksam werden.

Kostendatensätze:
Erfasste Kosten für diese/n Kostenstelle/-träger werden hier gelistet.

Siehe auch: Funktionalität in Stammdatenmasken