Zahlungseingang/Zahlungsausgang/Gutschrift
Je nach Konstellation der Konten im Buchungssatz wechselt die Maskenüberschrift:
Soll | F | K | Erlös | K |
Haben | D | F | D | Aufwand |
ZA | ZE | GU | GU |
Wird ein Zahlungseingang erkannt, öffnet sich mit Abschluss des Buchungssatzes das Zahlungseingangsfenster. (Analog für Zahlungsausgang bzw. Gutschrift.)
Beendet
man den Dialog ohne Eingaben (Schnellspeichern mit [F10]), wird mit der Buchung
ein neuer OP angelegt.
Werden bereits Werte in der Liste vorgeschlagen, können diese über die Option
"Kein Ausgleich" ignoriert werden.
D.h. mit Bestätigung des Dialogs findet kein Ausgleich statt und für die
Position wird ein neuer Offener Posten angelegt.
Kunde/Lieferant:(nur, wenn nicht synchron)
Zusätzlich zum Personenkonto müssen Sie bei asynchroner Arbeitsweise, also Kontonummer ungleich Adressnummer, auch einen Kunde bzw. Lieferant angeben.
OPBeleg oder [Einfg]:
Es besteht die Möglichkeit, die konkrete OPBeleg-Nummer einzutragen oder über
[Einfg] eine Liste der OP's dieses
Debitoren anzeigen zu lassen und den passenden daraus auszuwählen.
Wiederholt man das Einfügen, können mehrere Offene Posten für den einen
Buchungssatz zusammengefasst werden.
Für jeden in die Auswahl übernommen Posten, kann man in der Liste die Felder
"Ausgleich" und "Nachlass" manuell ändern oder per
Doppelklick bzw. über
den Dialog "Ausgleichsbetrag
anpassen" aufrufen, um dort Ausgleich mit Nachlass oder
Teilausgleich mit Rest-OP zu regeln.
Skonto oder Nachlass:
- Wird im Buchungssatz der Skontobetrag eingetragen, setzt sich der
Ausgleichsbetrag aus eingegebenem Betrag und Skonto zusammen.
Ergeben Ausgleichsbetrag und OP-Betrag eine Differenz von Null, wird mit Beenden/Bestätigen der Maske der Buchungssatz gebucht (automatisch inklusive Skontokonto) und die beteiligten OP's sind ausgeglichen. - Ist im Buchungssatz kein Skonto eingetragen und/oder ergibt sich
aus OP-Betrag und Ausgleichsbetrag eine Differenz, kann der entsprechende
Nachlass manuell eingetragen oder über
übernommen werden.
In diesen Fällen wird nicht automatisch das Skontokonto mit bebucht, sondern ein zusätzlicher Nachlass-Buchungssatz gebildet.
Komfortabel mit [F12]:
Eine weitere Möglichkeit für die Eingabe eines Zahlungseingangs oder
-ausgangs bietet sich, wenn Sie nach Eingabe des Finanz- und Personenkontos
[F12] drücken.
Sie erhalten einen passenden Auszug aus der Postenliste, aus dem Sie den
betreffenden OP auswählen.
Allerdings ist auf diese Weise nur ein OP je Buchungssatz möglich.