Allgemein
Das Programm gewährleistet keinen Schutz der gespeicherten Daten vor Verlust (bspw. durch Zerstörung von Daten bei Hardwaredefekten, durch Verlust der Rechentechnik bei Diebstahl oder nur durch versehentliches Löschen auf Betriebssystemebene).
Die Sicherheit der erfassten Daten liegt voll in der Verantwortung des Anwenders!
Dieser muss durch geeignete Datensicherungsmaßnahmen dafür sorgen, dass bei Datenverlust aus den vorhandenen Datensicherungen ohne nennenswerten Aufwand der vorherige Zustand wiederhergestellt werden kann.
Sie können die Mandanten- und Programmdaten manuell oder automatisch über einen Termin starten. Die Datensicherungen werden dabei in das im Konfigurator angegebene Backup Verzeichnis gespeichert. Auch der hierfür benötigte Datensicherungspfad (SQL Server Freigabe) zum Austausch der Daten zwischen SQL Server und SelectLine Server wird dort konfiguriert.
Hinweis: Bei aktiver Option “inklusive Loggingdatenbanken” werden die zum Programm oder Mandant vorhandenen Protokolldatenbanken mit gesichert bzw. wiederhergestellt. Diese können auch über die Verwaltung der Protokollierung getrennt gesichert und wiederhergestellt werden.