Client Protokollierung

Unter Protokollierung / Client Protokollierung sehen Sie die Standardkonfiguration für die Protokollierung von Systemfehlern und Warnungen. Die Standardkonfiguration gilt für alle Arbeitsplätze, für die keine individuelle Konfiguration angelegt wurde.

Die Standardkonfiguration kann an die eigenen Anforderungen angepasst werden. So kann das Level der Protokollierung bestimmt und optional festgelegt werden, ob eine Ablaufverfolgung durchgeführt werden soll. Auch ein Zurücksetzen auf den initialen Stand ist per Schalter jederzeit möglich.

Über den “+ Hinzufügen” Button kann eine neue Protokollierung angelegt werden. Die Anzahl der konfigurierbaren Programme ist unabhängig davon, welche Programme installiert sind. In der Auswahlliste “Computer” werden alle bekannten Arbeitsplätze angeboten, für die es noch keine eigene Konfiguration gibt. Angezeigt werden diese nur, wenn man sich von dort mindestens einmal mit dem Server per Programmstart verbunden hat. Ist die Liste leer, wird “Keine Computer verfügbar” angezeigt.

Das Level “Debug” stellt das höchste Level dar. Hier werden nicht nur Fehler, sondern auch reguläre Aktionen protokolliert, was für das Auffinden von Fehlern hilfreich sein kann.

Achtung: Diese Dateien können sehr groß werden. Optional ist die individuelle Konfiguration deaktivierbar oder es kann die Gültigkeit per Zeitraum (Start - Ende) eingeschränkt werden. Die Speicherdauer in Tagen zeigt an, nach wie vielen Tagen alte Protokollierungsdateien gelöscht werden sollen.

Hinweis: Die erzeugten Protokolldateien können auf der Seite Protokollierung / Protokolle heruntergeladen oder gelöscht werden.