Lagerarten

Lagerverwaltung / Lagerdaten / Lager

Die Warenwirtschaft unterstützt verschiedene Lagerarten, deren Bedeutung und Funktionalität an dieser Stelle genauer erklärt werden soll.

Standardlager

Das Standardlager entspricht dem bisher normalen Lager ohne weitere Einschränkungen, deren Bestände frei verfügbar sind und somit in allen Belegen verwendet werden können.
Für jedes Standardlager kann eine Inventur erstellt werden.

Wareneingangslager

Ein Wareneingangslager dient der Annahme gelieferter Artikel, bspw. zur Abbildung eines Lagers für die Wareneingangskontrolle, deren Bestände erst nach der Kontrolle verwendet werden sollen. Bestände in dieser Lagerart sind für Ausgangsbelege nicht verfügbar.
Die Artikel werden zunächst in ein solches Lager eingelagert und erst nach erfolgter Eingangskontrolle per Umlagerungsbeleg in ein anderes Lager umgelagert, und somit verfügbar gemacht.
Inventuren können für diese Lagerart angelegt werden.

Kommissionslager

Mit einem Kommissionslager werden bspw. eigene Bestände, die sich bei einem Kunden befinden, abgebildet. Die Bestände in diesem Lager gehören dem Anwender, die der Kunde verkauft oder in Kommission verwendet. Bestände dieser Lagerart werden in die Bestandsanzeige nicht eingerechnet, sind aber für die Verwendung in Belegen verfügbar.
Inventuren können für diese Lagerart angelegt werden.

Konsignationslager

In einem Konsignationslager können gelieferte Bestände, die einem Lieferanten gehören, gelagert werden. Die Bestände in dieser Lagerart werden in die Bestandsanzeige eingerechnet und sind für die Verwendung in Belegen voll verfügbar.
Für diese Lagerart können keine Inventuren durchgeführt werden.

Lagerart

Verwendbar in

Bestand verfügbar

Inventur möglich

Standardlager

Ein-/Ausgangsseite

Ja

Ja

Wareneingangslager

Eingangsseite

Nein

Ja

Kommissionslager

Ein-/Ausgangsseite

Nein

Ja

Konsignationslager

Ein-/Ausgangsseite

Ja

Nein