Mandant - Einstellungen Belegpositionen
Mandant / Einstellungen (Seite Belege / Belegpositionen)
In dieser Maske treffen Sie Voreinstellungen für die Positionsbearbeitung in der Belegerfassung.
Artikel
- die Mengenabfrage bei Mehrfachauswahl von Artikeln in der Positionserfassung
- die Anzeige des Infotextes nach Artikelauswahl im Beleg
- die Verwendung von Kunden- und Lieferantenbestellnummern bei der Positionserfassung
Mengen
- Wählen Sie hier die Anzahl der Nachkommastellen aus, die Sie für Ihre Mengeneingaben benötigen.
- Einstellung für die automatische Öffnung des Mengenumrechnungsdialoges bei der Positionserfassung.
Bestände
Über eine Formel mit Angabe spezieller Parameter ist es Ihnen möglich, die Ermittlung des Bestandes für die Anzeige über dem Artikelnummernfeld selbst zu bestimmen.
Über den
Schalter
im Eingabefeld öffnen Sie
die Maske der Feldauswahl und können hierin, wie im
Formulareditor, über
den Schalter "Verweis" auch Datenfelder aus anderen
Tabellen wählen.
Es kann hier auch ein Ausdruck eingegeben werden, der eine Zeichenkette liefert.
Über das Kontextmenü können Sie die Richtigkeit der Formel überprüfen.
Standardeinstellung:
Mit nachfolgender Formel wird für Lagerartikel der jeweilige Gesamtbestand aus allen Lägern im Standort der Belegposition in der Standardmengeneinheit des Artikels angezeigt.
if({Lagerartikel};asstring(bestand({Artikelnummer};{Standort});{Lagermengenformat});{ArtikelbezeichnungOriginal})
Beispiel:
Soll nur der Gesamtbestand im Lager der Belegposition angezeigt werden, verwenden Sie folgende Syntax:
if({Lagerartikel};asstring(bestand({Artikelnummer};{Standort};{Lager});{Lagermengenformat});{ArtikelbezeichnungOriginal})
Siehe auch: Spezielle Funktionen für die
Bestandsermittlung
Preise
Legen Sie hier fest, wie der Gesamtpreis der Belegposition gerundet werden
soll.
Zusätzlich können Sie in den Währungsstammdaten spezielle
Rundungsvorschriften je Währung hinterlegen, die dann vorrangig verwendet
werden.
Die Rundungsvorschriften, können auf der Seite Preis
der Belegerfassungsmaske
nochmals geändert werden.
- Die automatische Preis- und Rabattanpassung bei Mengenänderung von Positionen.
Diese Option muss bspw. aktiviert werden, wenn mit Rabattstaffeln oder Staffelpreisen gearbeitet wird, damit in den Belegpositionen bei Änderung der Menge auch der Preis entsprechend aktualisiert wird. - Anzeige eines Bestätigungsdialoges für die Preis- und Rabattanpassung der
Positionen.
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie sicherheitshalber die automatische Preisanpassung manuell bestätigen wollen.
Hinweis:
Die automatische Preisanpassung bei Mengenänderung verhält sich genau so, als wäre die Position mit der geänderten Menge neu im Beleg eingefügt worden.
Ausgangsbelege
- Das Anlegen bzw. Aktualisieren von Kundenpreisen über die Belegerfassung.
- Das Anlegen bzw. Aktualisieren von Kundenbestellnummern über die Belegerfassung.
- Einrechnung des Rabattes in den Einzelpreis der Belegposition (nicht in Eingangsbelegen). Es erfolgt hierdurch keine gesonderte Ausweisung des Rabattes für die Belegpositionen.
- Automatisches Anlegen von Bestellungen beim Reservieren eines Artikels mit Dispositionsart "Auftrag" in einen Beleg.
Eingangsbelege
Über die Mandantenoption „Aktualisierung der Lieferantenkondition mit Staffelpreisen“ stehen Ihnen nun zwei Möglichkeiten zur Verfügung, Lieferantenkonditionen auch zu aktualisieren, wenn Staffelpreise verwendet werden. Auch wenn Sie eine „EK-Rabattgruppe“ der Lieferantenkondition zugewiesen haben, erfolgt nun eine Aktualisierung bei Verwendung der Option „Auf Nachfrage“ oder „Immer aktualisieren“.
- Keine Aktualisierung - Staffelpreise verhindern eine Aktualisierung
- Auf Nachfrage - Staffelpreise werden nach einer zusätzlichen Abfrage aktualisiert, der Hauptpreis der Kondition wird automatisch aktualisiert
- Automatisch - Staffelpreise und Hauptpreis werden automatisch aktualisiert
- Aktivierung der Verwendung von Mengenformeln in Einkaufsbelegen.
- Die Ermittlung des Liefertermins in Bestellpositionen aus den Einkaufsbeziehungen des Lieferanten.
- Einkaufskonditionen werden beim Erfassen von Positionen angelegt.
- Übernahme des Artikellangtextes anstelle des Bestelltextes in Eingangsbelege, optional nur wenn kein Bestelltext vorhanden.
- Die Aktualisierung der Lieferantenbestellnummer über die Positionserfassung.