Komplettbestellung / Geteilte Bestellung
Belege / Schalter
Zusatzfunktionen [Strg]+[Alt]+[K] (in reservierenden Belegen; alle Dispositionsarten, auch Nichtlagerartikel)
Belege / Schalter
Zusatzfunktionen [Strg]+[G] (in reservierenden Belegen; alle Dispositionsarten, auch Nichtlagerartikel)
Mit diesen Belegfunktionen haben Sie die Möglichkeit, aus einem Kundenbeleg (bspw. Auftrag) komplett oder getrennt für ausgewählte Artikel einen Lieferantenbeleg (bspw. Bestellung) zu erzeugen.
Ziel einer Komplettbestellung ist die Abbildung eines "Streckengeschäftes" durch einen Lieferanten; alle Positionen des Auftrages sollen 1:1 in eine Bestellung übergeben werden und durch den Lieferanten direkt an den Kunden geliefert werden.
Ziel einer geteilten Bestellung ist die Abbildung eines "Streckengeschäftes" durch mehrere Lieferanten; ausgewählte Positionen des Auftrages sollen 1:1 in Bestellungen für mehrere Lieferanten übergeben werden und durch die Lieferanten direkt an den Kunden geliefert werden.
Lieferantenwahl
Wählen Sie hier bei einer Komplettbestellung den gewünschten Lieferanten aus. Bei einer geteilten Bestellung ist dieses Feld nicht aktiv. Hier erfolgt die Abfrage des gewünschten Lieferanten erst im Anschluss an die Artikelauswahl.
Zielbeleg
Als Zielbeleg können Sie eine Anfrage, eine Bestellung bzw. einen eigenen Belegtyp auswählen.
Der eigene Belegtyp muss aber in der Belegkette vor der Bestellung eingeordnet
sein.
Optional können Sie festlegen, dass
- sich die Maske für den erzeugten Zielbeleg automatisch öffnet,
- im Zielbeleg eine Gliederungssumme mit Übernahmeinfo erzeugt wird,
- Werkaufträge für enthaltene Produktionsartikel angelegt werden.
Übernahme aus Quellbeleg
Folgende Daten aus dem reservierenden Quellbeleg können mit in den Zielbeleg übergeben werden:
- die Lieferadresse
- die Extrafelder
- das Feld "Ihr Auftrag"
- die Freien Felder
- Kopf- bzw. Fußtext des Belegs
- Kommentarpositionen
- Teil- und Zwischensummen
Übernahme aus Quellpositionen
Folgende Daten aus den Positionen des reservierenden Quellbelegs können mit in die Positionen des Zielbelegs übergeben werden:
- die Bezeichnung der Belegposition
- der Zusatz der Belegposition
- der Langtext der Belegposition
- der Liefertermin
- die Extrafelder
- die/den Kostenstelle/-träger
- die Zuordnung zu einer Serien-/Chargennummer
- Der Kalkulationspreis der Belegposition wird als Einzelpreis im Zielbeleg verwendet. (übernimmt auch die Preiseinheit)
- Die Übernahme des Kalkulationspreises kann optional das Anlegen/Aktualisieren der Lieferantenbeziehung des Artikels bewirken.
Mit dem Schalter "OK" starten Sie
bei der Komplettbestellung die Generierung des Zielbelegs.
Bei einer
geteilten Bestellung gelangen Sie hierüber zunächst in die Maske zur
Artikelauswahl.
Das Programm sucht beim Generieren des Zielbeleges zunächst nach noch nicht gedruckten Bestellbelegen des Lieferanten und schlägt vor, die
Positionen an diese anzuhängen.
Wählen Sie an dieser Stelle den Schalter "Abbruch", wird ein neuer Bestellbeleg angelegt.