Sonderplatzhalter
Sonderplatzhalter für die Ausgabe in Datei, als Fax oder e-Mail (auch
Serienmails und -faxe) werden über Formel
definiert.
Hinweis:
Bei Verwendung von Outlook 64-Bit muss die Schnittstelle auf dem Arbeitsplatz
über einen Eintrag in der Programmklassen-ini aktiviert
werden.
Hinweis:
Für alle aufgeführten Sonderplatzhalter ist als Aktion "Zuweisen"
einzustellen.
EMail
Entsprechender Formelplatzhalter im Formularkopf (für Mahnungen im
Positionsteil) bewirkt das automatische Versenden des Beleges per E-Mail als
Anhang.
Bspw. [V:1000::EMail:2:0::{>KU~EMail .Adressnummer}]
Hinweis:
Ohne den Platzhalter EMail werden die anderen EMail-Platzhalter nicht abgearbeitet. Wenn die Adresse leer bleiben soll, muss zumindest der Platzhalter eingefügt werden!
Bspw. [V:1000::EMail:2:0::]
EMail-CC und EMail-BCC
Mit diesen Formelplatzhaltern ist es möglich, Kopien der E-Mail an weitere
Empfänger zu schicken.
Bspw.[V:1000::EMail-CC:2:0::{>KU~EMail .Adressnummer}] bzw.
[V:1000::EMail-BCC:2:0::{>KU~EMail .Adressnummer}]
EMail-Betreff
Um einen Betreff selbst zu definieren (standardmäßig steht dort der
Mandantenname), kann man in einem Formelplatzhalter mit Namen "EMail-Betreff"
den Betreff festlegen.
Bspw. [V:1000::EMail-Betreff:2:0::"Text "+{.Belegnummer}]
Wird dieser Platzhalter nicht belegt, erscheint wie bisher, der Mandantenname.
EMail-Text1
E-Mail-Texte kann man über einen Formelplatzhalter mit Namen "EMail-Text1"
(bis "EMail-Text49") festlegen.
Bspw. [V:1000::EMail-Text1:2:0::"Mein Text"]
Standard ist der Name des Anhangs.
EMail-Anhang1
Über diesen Formelplatzhalter "EMail-Anhang1" (bis "EMail-Anhang19") können der E-Mail weitere beliebige Dateien angefügt werden.
Hierzu geben Sie in der Formel den kompletten Verzeichnispfad einschließlich
des Dateinamens an.
Bspw. [V:1000::EMail-Anhang1:2:0::"C:\Temp\AGB.pdf"]
[V:1000::EMail-Anhang2:2:0::mandantenpfad + "Dokument\Information.pdf"]
EMail-Lesebestätigung
Mit diesem Formelplatzhalter vom Typ Boolean können Sie zur E-Mail eine
Lesebestätigung anfordern.
Bspw. [V:1000::EMail-Lesebestätigung:2:0::true]
DateiMailTXT
Über diesen Formelplatzhalter "DateiMailTXT" können E-Mails ohne Anhang versendet werden. Als Inhalt wird eine Zeichenkette erwartet, er kann daher auch leer bleiben.
Bspw. [V:1000::DateiMailTXT:2:0::]
Hinweis:
Ein im Formular vorhandener Formelplatzhalter (bspw. DateiPDF) übersteuert diesen Platzhalter und die Mail wird mit Anhang erstellt.
FAXNummer
Die automatische Versendung von Belegen per Fax erreichen Sie mit gleicher
Verfahrensweise über den Formelplatzhalter namens "FAXNummer".
(nur für WINFAX und FRITZ!FAX)
LabelCount
Soll die Anzahl der zu druckenden Etiketten aus bestimmten Abhängigkeiten
ermittelt werden, verwenden Sie im entsprechenden Blockbereich einen
Formelplatzhalter mit Sonderfunktion "LabelCount" (als Namen
einzutragen und als Aktion "zuweisen" einzustellen).
Bspw. [V:1000::LabelCount:2:0::{Menge}]
DateiANSI, DateiASCII, DateiTXT, DateiU16, DateiRTF, DateiHTML, DateiBMP, DateiJPEG, DateiPNG, DateiTIFF, DateiXLSX oder DateiPDF
Beim Drucken in eine Datei wird der Dateiname nicht abgefragt, wenn ein Formelplatzhalter mit Sonderfunktion DateiANSI, DateiASCII, DateiTXT, DateiU16, DateiRTF, DateiHTML, DateiBMP, DateiJPEG, DateiPNG, DateiTIFF, DateiXLSX oder DateiPDF mit dem entsprechenden Dateinamen versehen wird. Vorhandene Dateien gleichen Namens werden kommentarlos überschrieben. Für das Speichern im Textformat stehen folgene Kodierungen zur Verfügung:
DateiTXT | UTF-8 |
DateiU16 | UTF-16 |
DateiANSI | ANSI (OEM) |
DateiASCII | ASCII (7bit) |
Bspw.
ohne Pfad (Eigene Dateien): [V:1000::DateiRTF:2:0::({.Adressnummer}+"_"+{.Belegnummer}+".rtf")]
mit Pfadangabe:
[V:1000::DateiPDF:2:0::"C:\Temp\"+({.Adressnummer}+"_"+{.Belegnummer}+".pdf")]
Hinweis:
Bei den Sonderplatzhaltern zum Speichern einer Datei kann die Abfrage zum Speicherort der Datei optional erfolgen. Dafür muss die Formel am Ende um die Zeichenfolgen „|1“ ergänzt werden.
Bspw. [V:1000::DateiPDF:2:0::{.Adressnummer}+"_" + {.Belegnummer} + ".pdf" + "|1"]
Folgeformular1
Soll ein Folgeformular in Abhängigkeit bestimmter Bedingungen festgelegt werden, kann dies über die Sonderfunktion Folgeformular1 (bis Folgeformular5) geregelt werden.
Bspw. [V:1000::Folgeformular1:2:0::"Blatt2"]
PDF-MitFolgeformularen
Wird beim Druck dem Sonderplatzhalter "PDF-MitFolgeformularen" der Wert "true" zugewiesen, erzeugt das Programm beim Druck in eine Datei vom Typ PDF und beim Druck als E-Mail aus den Ausgaben des Hauptformulars und aller Folgeformulare ein gemeinsames PDF.
Bspw. [V:1000::PDF-MitFolgeformularen:2:0::true]
AnzahlExemplare
Soll die Anzahl der zu druckenden Exemplare aus bestimmten Abhängigkeiten
ermittelt werden, verwenden Sie einen Formelplatzhalter mit Sonderfunktion "AnzahlExemplare" (als Namen
einzutragen und als Aktion "zuweisen" einzustellen).
Bspw. [V:1000::AnzahlExemplare:2:0::{.FreieZahl3}]
Hinweis:
Dieser Formelplatzhalter übersteuert die im Druckausgabedialog eingestellte Anzahl der Exemplare.
Execute
Die erstellte Datei wird über die Sonderfunktion Execute (nur bei Druck in Datei) im angegebenen
Programm geöffnet.
Bspw. [V:300::DateiPDF:2:0::"C:\Temp\TEST.PDF"]
[V:300::Execute:2:0::"C:\Temp\TEST.PDF"] oder
[V:300::DateiPDF:2:0::"C:\Temp\"+belegtyp({.Belegtyp}) +"_"+ {.Belegnummer} + ".pdf"] [V:300::Execute:2:0:: """C:\Program Files (x86)\Foxit Reader\Foxit Reader.exe"" ""C:\Temp\"+belegtyp({.Belegtyp}) +"_"+ {.Belegnummer} + ".pdf"""]
ExecuteBeforeSendMail
Mit Hilfe des Sonderplatzhalters ExecuteBeforeSendMail kann beim Druck mit dem Druckziel E-Mail vor dem Versenden der E-Mail ein Programmaufruf erfolgen.
Der Druck wartet dabei bis zur Beendigung des aufgerufenen Programms.
Der Sonderplatzhalter ist mit einer Zeichenkette zu füllen, in der durch Zeilenumbrüche der Programmname, die Aufrufparameter und die Aufrufart zu trennen sind.
Die Aufrufparameter bzw. Aufrufart werden, falls nicht angegeben, durch Leerstring bzw. 1 (ShowWindow function
- SW_SHOWNORMAL) belegt.
Der Platzhalter $Filename$ kann im ersten und zweiten Parameter verwendet werden
und wird zur Laufzeit durch den Namen der temporär erstellten Datei ersetzt.
Bspw.
[V:300::ExecuteBeforeSendMail:2:0::"C:\Program Files (x86)\Foxit Reader\Foxit
Reader.exe" + newline + """$Filename$""" + newline + "3"]
oder [V:0::ExecuteBeforeSendMail:2:0:: "$Filename$"]
Druckjobname
Der Druckjobname kann über einen Formelplatzhalter mit Sonderfunktion "Druckjobname" (als Namen
einzutragen und als Aktion "zuweisen" einzustellen) selbst definiert werden.
Bspw. [V:0::Druckjobname::0::{.Belegnummer}]
Wenn das Programm die Änderung der Adressnummer im Formelplatzhalters "EMail"
bzw. "FAXNummer" erkennt, wird die aktuelle Mail / das aktuelle
Fax abgeschlossen und die nächste Mail / das nächste Fax für die nächste
Adresse erstellt.
Beim Druck aus Listen muss jedoch zwingend ein Seitenumbruch pro Datensatz per
Sonderplatzhalter erzwungen werden.