Funkionstasten Touchkasse 2

PC-Kasse / Touchkasse / Konfiguration Touchkasse 2 / Funktionstasten

+1
Mit der Funktionstaste "+1" erhöhen Sie die Menge der ausgewählten Kassenposition.

-1
Wollen Sie die Menge der ausgewählten Kassenposition reduzieren, kann dieses über die Funktionstaste "-1" erfolgen.

Artikel anlegen
Zum Anlegen eines neuen Artikel, wählen Sie die Funktionstaste "Artikel anlegen".

Artikel bearbeiten
Möchten Sie einen bereits angelegten Artikel bearbeiten, so geschieht dieses über die Funktionstaste "Artikel bearbeiten".

Artikel suchen
Über "Artikel suchen" können Artikel nach ihrer Nummer, Bezeichnung oder deren Zusatz gesucht werden.

Auswahl beenden
Wollen Sie die Auswahl eines Positionsstornos oder die Auswahl von Zubehör beenden, so nutzen die Funktionstaste "Auswahl beenden"

Barbelege drucken
Barbelege können über die Taste "Barbelege drucken" gedruckt werden.

Bareinlage
Sollen Bareinlagen erfasst werden, nutzen Sie die Funktionstaste "Bareinlagen".

Barentnahme
Barentnahmen werden über die Taste "Barentnahmen" erfasst.

Barzahlung
Möchte ein Kunde mit Bargeld bezahlen, leiten Sie über diese Taste den Zahlungsvorgang ein.

Beenden
Über den Schalter "Beenden" schließen Sie die Touchkasse2 und unterbrechen die Kassensitzung. Die Kassensitzung wird beim nächsten Start der Kasse weitergeführt.

Beleg übernehmen
Wollen Sie einen bereits erfassten Belegt in die Kassensitzung übernehmen, so nutzen Sie die Taste "Beleg übernehmen".

Belegdruck
Über die Funktionstaste "Belegduck" können vergangene Kassenbelege erneut gedruckt werden.

Belegpreis ändern
Soll der Belegpreis angepasst werden, erfolgt dieses über den Schalter "Belegpreis ändern".

Belegrabatt ändern
Die Taste "Belegrabatt ändern" ermöglichst es Ihnen, den Belegrabatt bei bedarf anzupassen.

Belegstorno
Soll ein Beleg storniert werden, steht Ihnen die Funktionstaste "Belegstorno" zur Verfügung.

Bon parken
Muss ein bereits begonnener Kassiervorgang pausiert werden, so nutzen Sie den Schalter "Bon parken".

Bon wieder aufnehmen
Pausierte Kassiervorgänge können mit der Taste "Bn wieder aufnehmen" fortgesetzt werden.

Entnahme-/ Einlagegrund anlegen
Neue Entnahme- und Einlagegründe werden über den gleichnamigen Schalter angelegt.

Freie Funktion
Auf die Funktionstaste "Freie Funktion" können Sie Ihr eigenes Makro legen.

Gutschein anlegen
Zum Anlegen eines neuen Gutscheines, wählen Sie die Funktionstaste "Gutschein anlegen".

Gutschein einlösen
Soll ein Gutschein eingelöst werden, so erfolgt dieses über die Funktionstaste "Gutschein anlegen"

Gutschein verkaufen
Bereits angelegte Gutscheine, können über die Funktionstaste "Gutschein verkaufen" verkauft werdend.

Gutschein auszahlen
Die Auszahlung von verkauften Gutscheinen ist mit Hilfe der Taste "Gutschein auszahlen" möglich.

Kartenterminal
Der Schalter "Kartenterminal" leitet Sie zu weiteren Funktionen das Terminal betreffend. Hier kann der Belegdruck wiederholt werden, der Kassenschnitt durchgeführt werden und Sie können sich vom Terminal an- und abmelden.

Kartenzahlung
Möchte ein Kunde mit Karte bezahlen, leiten Sie über diese Taste den Zahlungsvorgang ein.

Kassenabschluss
Über die Funktionstaste "Kassenabschluss" wird die Kassensitzung beendet.

Kassensturz
Möchten Sie Informationen zur laufenden Kassensitzung einsehen, so können Sie über den Schalter "Kassensturz" tun.

Kassierer suchen
Über "Kassierer suchen" können angelegte Kassierer nach ihrer Nummer oder ihren Namen gesucht werden.

Kunde anlegen
Zum Anlegen eines neuen Kunden, wählen Sie die Funktionstaste "Kunde anlegen".

Kunde bearbeiten
Möchten Sie einen bereits angelegten Kunden bearbeiten, so geschieht dieses über die Funktionstaste "Kunde bearbeiten".

Kunde suchen
Über "Kunde suchen" können Kunden nach ihrer Kundennummer und Namen gesucht werden.

Kundenbildschirm leeren
Möchten Sie den Kundenbildschirm vor Ablauf der eingestellten Zeit leeren, so nutzen Sie die Taste "Kundenbildschirm leeren".

Menge ändern
Soll die Menge einer bereits erfassten Kassenposition geändert werden, kann dieses über die Funktionstaste "Menge ändert" erfolgen.

Null-Beleg schreiben bzw. Startbeleg schreiben
Die Funktion "Null-Beleg schreiben" ist nur aktiv, wenn in den Mandanteneinstellungen der "Manipulationsschutz" aktiviert wurde. Bis der erste Startbeleg geschrieben wurde, trägt die Funktion "Null-Beleg schreiben" den Namen "Startbeleg schreiben".

Pause
Mit dem Schalter "Pause" wird die Kassensitzung pausiert.

Position anpassen
Möchten Sie etwas an einer Position anpassen, so können Zusatz, Menge, Preis, Rabatt und Vertreter über die Taste "Position anpassen" durchführen.

Preis ändern
Den Preis einer Position ändern Sie über die Funktionstaste "Preis ändern".

Preisauskunft
Wollen Sie den Preis eines Artikels prüfen, nutzen Sie den Schalter "Preisauskunft" und wählen Sie den entsprechenden Artikel.

Rabatt ändern
Den Rabatt einer Position ändern Sie über die Funktionstaste "Rabatt ändern".

Rechner
Mit dem Schalter "Rechner" öffnen Sie den Taschenrechner.


Rechnung bezahlen
Wollen Sie einen bereits erfassten Rechnung in die Kassensitzung übernehmen und kassieren, so nutzen Sie die Taste "Rechnung bezahlen".

Sachbuchung Ausgabe
Eine Sachbuchung für eine Ausgabe, können Sie mit der Funktionstaste "Sachbuchung Ausgabe" vornehmen.

Sachbuchung Einnahme
Mit dem Schalter "Sachbuchung Einnahme" können Sie Sachbuchungen für Einnahmen durchführen.

Schublade auf
Um die Kassenschublade zu öffnen, nutzen Sie die Taste "Schublade auf".

Startwerte
Über die Taste "Startwerte" anzeigen, können Sie einsehen mit welchem Anfangbestand, Kunden, Kassierer und welcher Zahlungsart die Kassensitzung gestartet wurde.

Storno
Sollen bereits erfasste Artikel storniert werden, erfolgt des über die Taste "Storno".

Weitere Zahlungsart wählen
Der Schalter "Weitere Zahlungsart wählen" stellt Ihnen alle angelegten Zahlungsarten zur Verfügung.

Zubehör einfügen
Wollen Sie Zubehör zu einem schon erfassten Artikel hinzufügen, so wählen Sie die Funktionstaste "Zubehör einfügen".