Verbrauchsartikel

Produktion / Fertigungslisten / Arbeitsschritte / Verbrauchsartikel

 

Die benötigten Materialien in einer Fertigungsliste werden anhand von Verbrauchsartikeln erfasst. Die Anpassung kann entweder im Fertigungsauftrag auf der Seite „Fertigungsliste“ oder in der Fertigungsliste selbst vorgenommen werden.

Im Feld „Position“ kann die Beschreibung der Position angepasst werden. Die Reihenfolge in der Fertigungsliste ändert sich dabei nicht.

Artikel vom Typ Handel, Musterstückliste I, Musterstückliste II, Zuschlag oder Belegaufschlag können nicht als Verbrauchsartikel verwendet werden.

Bei Variantenartikeln erfolgt direkt im Anschluss die Abfrage der Variante. Somit ist es lediglich möglich, die einzelnen Varianten der Fertigungsliste zuzufügen.

Wird in der Fertigungsliste in dem Feld „Artikel“ ein Artikel mit Fertigungsliste ausgewählt, erscheint darunter eine Checkbox mit der Beschreibung - „Fertigungsliste auflösen“. Im Fertigungsauftrag auf der Seite Fertigungsliste gibt es diese Checkbox nicht. Mit Hilfe des Kontextmenüs (Rechtsklick auf einen Verbrauchsartikel mit Fertigungsliste) ist es trotzdem möglich, die Fertigungsliste aus dem Fertigungsartikel im Auftrag aufzulösen. Alle Positionen der aufgelösten Fertigungsliste des Verbrauchsartikels werden in die Fertigungsliste des Fertigungsauftrages eingefügt.

Die Kosten dieser Positionen wirken sich auf den Fertigungsauftrag aus. Die Kosten des aufgelösten Verbrauchsartikels werden entfernt und haben somit auch keine Auswirkung. Wenn die Ergebnisartikel aus der Auflösung in der Menge dem Verbrauchsartikel entsprechen, wird der Preis nicht berücksichtigt. Werden mehr Ergebnisartikel gefertigt als verbraucht, wird die „offene Menge“ mit einem absoluten Wert versehen und eingelagert. Die mehr produzierten Ergebnisartikel werden von den Gesamtkosten der Fertigungsliste abgezogen.

Im Feld „Lager“ können alle für diesen Artikel zur Verfügung stehenden Lager hinzugefügt werden.

Im Auswahlfeld „Kalkulation“ kann eingestellt werden, ob der Kalkulationspreis aus den Artikelstammdaten automatisch gezogen wird oder der Preis manuell eingegeben werden muss.

 

 

 

Fremdfertigungsartikel

Produktion / Fertigungslisten / Arbeitsschritte / Fremdfertigungsartikel

 

In einer Fertigungsliste können Fremdfertigungsartikel hinzugefügt werden. Die Anpassung kann entweder im Fertigungsauftrag auf der Seite „Fertigungsliste“ oder in der Fertigungsliste selbst vorgenommen werden.

Im Feld „Position“ kann die Beschreibung der Position angepasst werden. Die Reihenfolge in der Fertigungsliste ändert sich dabei nicht.

Es können nur Fremdfertigungen ausgewählt werden. Mit Auswahl der Fremdfertigung werden alle Daten bereits vorgetragen. Beim erneuten Öffnen der Fremdfertigung kann diese bearbeitet werden. Hier ist lediglich die Anpassung der Mengeneinheit, der Menge oder des Lagers möglich.

Im Feld „Lager“ können alle für diesen Artikel zur Verfügung stehenden Lager hinzugefügt werden.

 

 

 

Fertigungszuschlagsartikel

Produktion / Fertigungslisten / Arbeitsschritte / Zuschlagsartikel

 

In einer Fertigungsliste können Zuschlagsartikel hinzugefügt werden. Die Anpassung kann entweder im Fertigungsauftrag auf der Seite „Fertigungsliste“ oder in der Fertigungsliste selbst vorgenommen werden.

Es können nur Artikel ausgewählt werden, die in den Artikelstammdaten als Zuschlagsartikel deklariert wurden.

Über die Fertigungszuschläge können z.B. die Kosten für ein Betriebsmittel auf mehrere Fertigungsaufträge aufgeteilt werden. Die neuen Fertigungszuschläge werden dabei gesondert in der Kalkulation ausgewiesen.