Artikel - Stückliste
Stammdaten / Artikel (Seite .....stückliste)
Ist der Artikel vom Typ Stückliste bzw. als Stücklistenposition verwendet, erscheinen in der Baumstruktur der Artikelmaske die Menüeinträge:
- Stückliste (Handel, Produktion, Fertigung, Muster Typ I bzw. Typ II)
- enthalten in Stückliste
Seite Stückliste
Alle zugeordneten Stücklistenpositionen werden als Untereinträge in der
Baumstruktur auf der linken und in der Tabelle auf der rechten Maskenseite
dargestellt. Dabei sind Artikel entsprechend ihrem Bestand und als Nichtlagerartikel
bzw. Variantenartikel in der Tabelle farblich unterschiedlich dargestellt.
Mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag in der Baumstruktur können Sie
parallel den Stammdatensatz der Stücklistenposition aufrufen.
Über den Schalter "Stammdaten" am unteren Maskenrand oder über das Kontextmenü (Extras) ist möglich, von hier aus in
die jeweilige Stammdatenmaske der markierten Stücklistenposition zu wechseln.
Hinweis: Bei den Stücklistenpositionen können Sie auf der Seite Verwendung einsehen, zu welchen Stücklisten eine Zuordnung als Stücklistenposition besteht.
Die Funktion "Gesamtgewicht bestimmen" im Kontextmenü (Extras) berechnet, mit Ausnahme der Musterstückliste Typ II und Fertigungslisten, das Gesamtgewicht aus allen Stücklistenpositionen und trägt es in die Artikelstammdaten der Stückliste ein.
Bei Produktionsstücklisten kann auf dieser Seite dem Artikel ein sogenannter Ausschussartikel
mit einer prozentualen Bewertung zugeordnet werden. Dieser Artikel muss
ein normaler Lagerartikel sein, d.h. keine Stückliste, Variante etc..
Beide Werte werden in
die entsprechenden Felder der Verbrauchserfassung im
Werkauftrag mit erweiterter Funktionalität übernommen.
Mit der Lizenzierung der SelectLine Produktionssteuerung werden auf dieser
Seite die Auswahlfelder "Arbeitsplan" und "Auftragstyp" und
"Losgröße" angezeigt.
Wählen Sie
hier für die Produktionsstückliste den geltenden Arbeitsplan
und den Auftragstyp aus.
Mit Eingabe eines Arbeitsplanes werden die in der Produktionsstückliste hinterlegten Produktionskosten entfernt und die Fertigungskosten des Arbeitsplanes mit in die Berechnung des Kalkulationspreises einbezogen.
Hinweis: Bei verschachtelten Produktionsstücklisten müssen für die untergeordneten Stücklisten ggf. auch Arbeitspläne angelegt werden.
Das Anlegen/Bearbeiten von Stücklistenpositionen erfolgt für alle Stücklistentypen über die vorhandenen Schalter bzw. über das Kontextmenü (Extras).
Am unteren Maskenrand wird Ihnen
bei Handels- und Produktionsstücklisten die Summe der Kalkulations- und
Listenpreise bzw. der Produktionskosten aus allen Positionen angezeigt.
Diese Werte können manuell nur geändert werden, wenn mindestens eine
Stücklistenposition auf manuelle Kalkulation eingestellt ist und die Werte in
Kalkulations- und Listenpreis bzw. Produktionskosten nicht Null sind.
Hinweis: Die Preise der Stücklistenpositionen können beliebig viele
Nachkommastellen (bis 10) haben.
Bei der Stücklistendefinition wird durch rote Schrift signalisiert, wenn die
Summe der Preise der Unterartikel nicht mit dem laut Kalkulationsschema
gerundeten Preis übereinstimmt.
Mit den Schaltern
am unteren Maskenrand können Sie die Reihenfolge einzelner Positionen innerhalb
der Stückliste verändern.
Fertigungslisten können bei Artikeln von Typ Fertigung dem Artikel zugeordnet werden. Eine Bearbeitung der Liste ist nicht möglich.