Leistungserfassung

Belege / Leistung / Leistungen erfassen

Über diesen Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit, für Kunden erbrachte Leistungen Ihrer Mitarbeiter, die später berechnet werden sollen, zu erfassen.
Die Berechnung der Leistungen können Sie über den Menüpunkt Belege / Leistung / Verrechnungsassistent vornehmen.
Sie können die vorhandenen Leistungspositionen aber auch bei der Erfassung von Kundenbelegen mit der Belegfunktion Leistungen übernehmen in diese einfügen.

Allgemein

Eine neue Leistung erfassen Sie über den Schalter "Neu" .
Tragen Sie den Mitarbeiter, den Kunden und das Datum ein. Soll die Leistung einem Projekt zugeordnet werden, können Sie es im Eingabefeld "Projekt" auswählen. Dabei werden nur offene Projekte des gewählten Kunden oder freie Projekte zur Auswahl angeboten.
Wird ein freies Projekt mit einem abweichenden Kunden ausgewählt, erscheint eine Abfrage, ob der aktuelle Kunde ersetzt werden soll.

Leistung

Im Feld "Artikel" können Sie nur speziell gekennzeichnete Leistungsartikel verwenden. Bezeichnung, Zusatz und Langtext werden nach Auswahl vom Artikel übernommen, können aber geändert werden.

Ist zum Artikel eine Fremdsprachenbezeichnung erfasst und ist der Leistungsposition diese Sprache zugeordnet, werden anstelle der Artikelstammdaten Bezeichnung, Zusatz und Langtext in dieser Sprache in die Leistungsposition eingefügt.

Die Leistungen können Sie mengen- oder zeitmäßig erfassen.

Die Preise müssen der Leitwährung des Mandanten und dem Preistyp (Brutto, Netto) des gewählten Kunden entsprechen. Bei Kunden mit Fremdwährungspreisen wird der vorgeschlagene Preis entsprechend in Leitwährung umgerechnet.
Der Verrechnungsassistent wandelt diesen Preis für den Beleg wiederum in die Kunden- bzw. Belegwährung um. Hierbei werden die Währungskurse entsprechend der Festlegung in den Mandanteneinstellungen verwendet.

Extern / Intern

Der Unterschied zwischen externer und interner Leistung besteht darin, dass die externe Leistung über den Verrechnungsassistent berechnet wird, die interne dagegen für die Auswertung der Mitarbeiterauslastung verwendet wird.
Unterschiedliche Eingaben können bspw. Sinn machen, wenn Sie dem Kunden immer volle Stunden berechnen, intern aber den genauen Zeitbedarf auswerten möchten.

Stoppuhr

Zur Ermittlung der Leistungszeiten können Sie die Stoppuhr nutzen. Einmal gestoppte Zeiten können entweder mit "Weiter" fortgesetzt oder über "Reset" zurückgesetzt werden. Über die Zusatzfunktion "Maske anpassen" können Sie die Anzeige aktivieren und die gewünschten Einstellungen zur Übernahme der gestoppten Zeiten vornehmen.

Rabatt

Sie können auf die Leistungsposition auch einen Rabatt gewähren. Soll die Leistungsposition zwar im Verrechnungsbeleg erscheinen, aber ohne Preis berechnet werden, schalten Sie die Option "Verrechenbar" aus.
Dadurch erhält die Position automatisch einen Rabatt in Höhe von 100 % und wird ggf. im Beleg mit Gesamtpreis 0,00 berechnet.

Kostenstelle/-träger

In diesen Feldern werden die/der Kostenstelle/-träger, welche Sie beim Kunden hinterlegt haben, vorgeschlagen.
Sie können für die Leistungsposition geltend beliebig geändert werden.
Nach Auswahl eines Projekts, eines Kunden und nach Artikelauswahl werden die Daten entsprechend aktualisiert, wobei die Priorität Artikel, Projekt, Kunde gilt.

Hinweis:

Getätigte Eingaben können für die weitere Erfassung festgehalten werden. Die Festlegungen dazu treffen Sie ebenfalls über die Funktion Maske anpassen.

Freie Felder

Mit der Tastenkombination [Alt] + [F11] bzw. über das Funktionsmenü [F12] können Sie die Anzeige des Eingabebereichs zu den Freien Feldern einstellen.

Extrafelder

Sie können zu den Leistungspositionen nur Extrafelder anlegen und bearbeiten, wenn diese über Vorgabewerte für die Tabelle angelegt wurden. Das Einfügen in diesen zusätzlichen Maskenbereich erfolgt in allen Datenmasken, für die Extrafelder vorgesehen sind, gleich. Über das Kontextmenü können Sie die Extrafelder aufnehmen, vorhandene neu platzieren oder löschen.

Mit der Tastenkombination [Alt] + [F10] bzw. über das Funktionsmenü [F12] können Sie den Eingabebereich zu den Extrafeldern anzeigen.

Tabelle der erfassten Leistungen

Alle erfassten Leistungspositionen werden in einer Tabelle im unteren Maskenbereich dargestellt. Per Doppelklick auf einen Eintrag können Sie diesen zur Bearbeitung aufrufen.

In den Spalten "Belegtyp" und "Belegnummer" erhalten Sie die Information darüber, in welchem Beleg die Leistung verrechnet wurde.

Über die Kontextbezogenen Programmfunktionen im Kontextmenü (re. Maustaste) auf einen ausgewählten Eintrag (Spalte "BelegpKennung") können Sie u.a. auch in den entsprechenden Verrechnungsbeleg wechseln.

Eine Leistungspositionsliste können Sie über den Schalter drucken und eine Auswertung der Mitarbeiterleistungen erhalten Sie über den Menüpunkt Auswertungen / Leistungen / Mitarbeiter Auslastungsstatistik.

Weitere Funktionen stehen über [F12] zur Verfügung:

Siehe auch: Funktionalität in Stammdatenmasken, Funktionalität in Tabellen