Mahnungen
Offene Posten / Mahnwesen / Mahnungen
Hier werden die Mahnungen verwaltet. Wie gewohnt kann zwischen der Tabellen- und Bearbeitungsansicht gewechselt werden.
Analog den Zahlungsläufen können die Mahnbelege über den Mahnvorschlag erstellt werden.
Hinweis:
Wenn direkt über die Mahnbelege mit (Strg + N) ein neuer Beleg erstellt wird, kann nur
der Kontoauszug gedruckt werden.
Es empfiehlt sich, Mahnungen immer über den Vorschlag generieren zu lassen.
Die aus den Stammdaten übernommenen Adressdaten können beliebig überschrieben werden. In den Mandanteneinstellungen kann über eine Feldzuordnung festgelegt werden, welche Felddaten aus den Stammdaten in die Adressfelder des Mahnbeleges übernommen werden sollen.
Im unteren Bereich der Bearbeitungsansicht einer Mahnung werden die Mahnposten angezeigt oder der hinterlegte, dieser Mahnung zugrunde liegende Kontoauszug für den Kunden.
Mahnposten
Die einzelnen Mahnposten sind detailliert mit Zinsen und Gebühren aufgelistet. Diese können verändert werden, solange die Mahnung nicht verbucht wurde.
Kontoauszug
Der Kontoauszug ist ein Abbild der postenrelevanten Buchungssätze zum Zeitpunkt der Mahnungserstellung. Ergeben sich Veränderungen durch neue oder stornierte Buchungen dieses Debitorenkontos, ist die Aussage des hinterlegten Kontoauszugs hinfällig.
Über wird
der alte Kontoauszug gelöscht und der aktuelle wird neu hinterlegt.
Menüpunkt Verbuchen:
Vor der Verbuchung ist das Hinterlegen eines Kontos für Mahngebühren und Zinsen in den Mandanteneinstellungen notwendig.
Über den Punkt Verbuchen in der Menüleiste der Mahnungen können die Gebühren und Zinsen als Forderung verbucht werden. Eine Verbuchung erfolgt pro generiertem Mahnbeleg.
Für die Verbuchung der Gebühren und Zinsen können das Buchungsdatum und die Belegnummer angepasst werden. Es werden das aktuelle Tagesdatum und die Belegnummer der Mahnung vorgeschlagen.
Die entstandenen Gebühren und Zinsen werden pro Mahnpositionszeile mit dem ursprünglichen offenen Posten verrechnet, so dass ein zusammengefasster OP entsteht, der durch die Zahlung der Rechnung inkl. Mahngebühren oder -zinsen ausgeglichen werden kann.
Verbuchte Mahnungen können nicht mehr geändert werden.
Die erzeugten Buchungen werden bei einem DATEV-Export berücksichtigt.
Hinweis
In einem gekoppelten Mandanten kann die Verbuchung nur im Rechnungswesen erfolgen. Diese Belege können dann in der Warenwirtschaft nicht mehr geändert werden.
Nach der Verbuchung kann ein Protokoll ausgegeben werden.
In einem reinen Warenwirtschaftsmandanten (ungekoppelt) können die Gebühren aus den verbuchten Mahnungen über Schnittstellen / Fibu -Export exportiert werden. Dazu muss im Dialogfenster für den Export die Option "Mahngebühren und -zinsen" aktiviert werden.
Das Exportdatum wird sowohl am Kopf der Mahnung als auch an den Positionen ergänzt. Ein weiterer Export wird somit unterbunden.
Exportierte Mahnungen können nicht mehr gelöscht werden.
Beitreibung
Die Liste "Beitreibungen" mit allen offenen Posten, die trotz Mahnung mit letzter Mahnstufe noch nicht ausgeglichen sind, erhalten Sie zur Information und Entscheidungshilfe für weitere rechtliche Schritte über Offene Posten / Mahnwesen / Beitreibungsliste.
Weitere Funktionen über
[F12]:
- Einstellungen [F6]
- Masken- bzw. Toolbox- Editor
- Dokumente
Im Druckmenü
können Sie wählen
zwischen:
- Einzel-, Listen- oder Sammeldruck
Siehe auch: Funktionalität in Stammdatenmasken